Der Scratchcard-Effekt

Der Scratchcard-Effekt im multisensorischen Marketing!
Das Thema ACTION als wichtiges Element im Werbemix ist bei vielen Marketingmaßnahmen noch ausbaufähig. Weckt ein Objekt unseren Spieltrieb, können Menschen gar nicht anders, als sich ihm zuzuwenden. Mit einem individuellen Rubbellos treten Sie mit Ihrem Kunden in Interaktion! Dies macht nicht nur Spaß, sondern versetzt Ihren Kunden in eine positive Stimmung, die auf sein Verhalten und auf die Marke oder das beworbene Produkt abfärbt.
Ob wir an einer Aktion teilnehmen, entscheidet unser „Autopilot“ nach einer einfachen Regel: Die Lust am wahrgenommenen Nutzen muss größer sein als der Aufwand (Kosten) der Aktion. Die Forschung hat gezeigt, dass Werbeprodukte mit denen Kunden in Interaktion treten, im Gehirn der Probanden das Belohnungssystem aktivierten. Dieses schüttet bei einem positiven Ereignis oder einer positiven Erwartung Dopamin aus. Dieser Neurotransmitter ist ein Glückshormon. Es versetzt uns in eine positive Grundstimmung und baut Stress ab. Die Preisdarstellung beispielsweise im Discounting löst hingehen den Inselcortex aus – diese Hirnregion ist unter anderem für die Steuerung von Schmerzen zuständig. Resultat: Empfinden wir den Gewinn (oder die Chance auf einen Gewinn) größer als den Schmerz des zu zahlenden Preises für ein Produkt, steigt die Kaufwahrscheinlichkeit signifikant (vgl. Barden, S. 38 ff.; Knutson, Rick, Wiemer, 2007).